Von Beginn an war für uns klar: Wenn wir hier ein Zuhause für ältere Menschen schaffen, dann soll es mehr sein als ein funktionales Gebäude. Es soll ein Ort entstehen, der Geborgenheit ausstrahlt, gesundes Wohnen ermöglicht und durch seine Bauweise auch für kommende Generationen ein Vorbild sein kann.
Warum ökologisch bauen?
Die Antwort ist einfach: Weil es sowohl den Menschen als auch der Umwelt guttut. Deshalb haben wir uns bewusst für die Zusammenarbeit mit „Monika Wagner Ökologisches Bauen“ entschieden. Ihr Ansatz steht für Baustoffe, die die Natur respektieren, Ressourcen schonen und ein deutlich spürbar besseres Raumklima schaffen.
Unsere Baumaterialien im Überblick:
- 🌿 Lehm und Kalk: Regulieren auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit, wirken antibakteriell und sorgen für frische, angenehme Raumluft.
- 🌱 Hanf: Ein nachwachsender Rohstoff, der CO₂ speichert, vielseitig einsetzbar ist und damit ein echtes Zukunftsmaterial darstellt.
- 🌳 Holz: Natürlich, langlebig und warm – Holz vermittelt Geborgenheit und Stabilität ohne chemische Zusätze.
- 🔄 Recyclingfähigkeit: Alle verwendeten Baustoffe lassen sich problemlos wieder in den Kreislauf zurückführen.
Unser Anspruch bei „Hildes Heim“
Wir bauen nicht nur ein Haus, sondern ein Konzept. Ein Baukonzept, das auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität setzt. Die Bewohner profitieren von einem wohltuenden Raumklima und einer Umgebung, die Sicherheit und Wärme vermittelt. Gleichzeitig leisten wir mit der Wahl unserer Materialien einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung.
Ökologisches Bauen bedeutet für uns keinen Verzicht – sondern einen Gewinn: für die Menschen, die hier leben werden, für die Umwelt und für die Gesellschaft als Ganzes.
Die wichtigste Frage bleibt:
👉 Was können wir alle tun, um nachhaltiger zu bauen, zu wohnen und zu leben?
Denn Nachhaltigkeit ist kein theoretisches Konzept – man kann sie gestalten, bauen und weitergeben.








