Unser Projekt in Biskirchen nimmt Fahrt auf – und findet zunehmend Beachtung auch über die Grenzen der Region hinaus. Bereits am 13. April berichtete die Wetzlarer Neue Zeitung über unsere Vision von einem gemeinschaftlichen, ökologischen und selbstbestimmten Wohnen im Alter. Nun widmete sich auch die Oberhessische Presse am 13. Juli ausführlich unserem Vorhaben – und hebt hervor, dass unser Modell sogar für den gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf Vorbildcharakter haben könnte.
Was uns auszeichnet: Inmitten des Dorfkerns von Biskirchen sanieren wir eine historische Hofreite – mit viel Respekt vor der Bausubstanz und einem klaren ökologischen Anspruch. Hier entsteht Raum für acht bis zehn ältere Menschen, die nicht allein, aber selbstbestimmt leben möchten. Gemeinschaftsräume, ein großzügiger Garten und barrierefreie Wohneinheiten bilden den Rahmen für ein neues Miteinander.
Die WNZ betonte dabei besonders den menschlichen Aspekt: Wie wichtig es ist, älteren Menschen ein Leben in Würde, Nähe und Teilhabe zu ermöglichen – jenseits klassischer Heime. Die OP wiederum sieht in Hildes Heim eine Blaupause für andere Kommunen im ländlichen Raum, die mit den Herausforderungen des demografischen Wandels konfrontiert sind.
Beide Berichte machen deutlich: Hildes Heim an der Lahn steht für ein neues Verständnis von Wohnen im Alter – nachhaltig, gemeinschaftlich, zukunftsorientiert.
Wir freuen uns über das große Interesse und laden herzlich dazu ein, unser Projekt kennenzulernen, mitzudenken oder mitzumachen. Ob als Kommune, Unterstützerin, künftiger Mitbewohner oder einfach als Mensch, der neue Wege mitgestalten möchte – bei Hildes Heim ist jeder willkommen, der an eine menschlichere Zukunft glaubt.

